Sonnensystem am WG

Heute, am Dienstag, haben wir, Linea und Ich, das Projekt „Sonnensysteme am WG“ besucht.
Die Projektleiter Herr Dyballa und Herr Schnese haben den Schülern gesagt, sie sollen anfangen, Planeten zu basteln bzw. anzumalen.
Wir saßen lange Zeit bei der Merkur-Gruppe und haben bei deren Arbeit zugeguckt. Sie hatten sich schon die weißen, runden Vorlagen aus einer Art Styropor in Kugelform, besorgt. Deshalb konnten diese schon mit dem Anmalen beginnen. Gold, weiß und schwarz, das waren die Farben, die sie für den Merkur verwendeten.
Doch plötzlich haben wir einen riesigen Luftballon gesehen. Es sollte den Saturn darstellen. Noch war es ein ganz schlichter, blauer Ballon, aber es soll am Freitag den Saturn darstellen, den wir alle kennen.
Nach dem Anschauen des - zu diesem Zeitpunkt noch - Luftballons, sind Linea und ich zu einer anderen Gruppe gegangen. Es waren Fünftklässler. Sie haben Pluto mit seinem Riesenmond „Charon“ nachgestellt. Deren Material war aber kein Styropor gewesen, sondern eine Art silberne Knete. Die Schüler haben es nur zu einem Kreis geformt.
Mein persönlicher Eindruck:
Das Projekt „Sonnensysteme am WG“ war eigentlich relativ interessant. Man unterschätzt den Namen „Sonnensysteme“ viel zu sehr. Durch das Projekt können jüngere Schüler (5. Bis 8. Klasse) sehr viel lernen, aber auch ältere Schüler (9. Bis 12. Klasse) etwas dazulernen.
Ein Interview mit der „Merkur Gruppe“
Wir: Was haltet ihr bisher von diesem Projekt?
Merkur Gruppe: Es ist interessanter als ich gedacht habe und es lässt sich auch gut umsetzten. Also ganz so langweilig ist es nicht.
Wir: Warum habt ihr dieses Projekt gewählt?
Merkur Gruppe: Es war mein letzter Wunsch (Kiara). Und ich hab das eigentlich gar nicht gewählt. Ich hab’ wahrscheinlich beim Wählen eine falsche Nummer aufgeschrieben (Frederike).
Wir: Was habt ihr bisher gelernt?
Merkur Gruppe: Eine Menge über Planeten. Auch über das Sonnensystem. Also eigentlich recht viel.
Wir: Was macht ihr hier gerade ganz genau?
Merkur Gruppe: Wir stellen das Sonnensystem nach und versuchen es maßstabgerecht zu machen.
Wir: Wisst ihr schon, was ihr am Freitag macht, also am Präsentationstag?
Merkur Gruppe: Ja, also…wir werden unser nachgestelltes Sonnensystem in der genauen Reihenfolge auf dem Schulhof ausstellen.
Wir: Okay. Danke für das Interview!

Ob Venus, Merkur oder Erde,
es schwimmen keine Pferde.
Uranus oder Saturn,
es ist unsre’ Natur!