Fußball und Gewalt



Am ersten Tag hat sich die Gruppe im Klassenraum getroffen und über verschiedene Arten von Gewalt geredet, aufgezählt und Beispiele besprochen.

Am Dienstag war ein Mann von dem Hamburger Fußballverband da und hat mit der Gruppe Beispiele durchgenommen und kleine Spiele gespielt.

Am Mittwoch war der aktivste Tag, denn die Gruppe ist ins St. Pauli Stadion gegangen und hat mit dem Sicherheitsbeauftragten gesprochen und Fragen gestellt. Danach ist die Gruppe zum HSV Fan Projekt gegangen hat dort den Leiter des Projektes getroffen, der die SchülerInnen über das Thema informiert hat und alle Fragen beantwortet hat. Viele SchülerInnen haben dieses Projekt gewählt unter anderen Luka, weil es ihn interessiert, was Gewalt mit Fußball zu tun hat und was für unterschiedliche Gruppen es in Hamburg gibt. Luka hat nicht so gut gefallen, dass sie die meiste Zeit nur in der Klasse waren und Texte gelesen haben. Was ihm am meisten gefallen hat, war der Ausflug zu den beiden Fanprojekten. Luka dachte, er wüsste schon alles über Gewalt und Fußball, aber er merkte, dass es noch vielmehr zu wissen gibt und er hat viel aus der Woche mitgenommen, sodass er die Woche insgesamt doch positiv einschätzt.

 


 Ich fand dieses Projekt gut, da man viel über Gewalt gelernt hat und die am häufigsten vorkommenden Formen veranschaulicht. Der Besuch des Stadions war das Highlight, durch das sie viele Informationen und Eindrücke mitnehmen konnten. Also im Großen und Ganzen ein super Projekt.