Kochen naturwissenschaftlich

Am dritten Tag der Projektwoche haben wir das Kochprojekt mit Herrn Rädeker besucht. Wir trafen uns morgens um 9 Uhr mit der Gruppe im Jugendhaus Lattenkamp. Schon als wir das Haus betraten kam uns eine angenehme Wärme entgegen. Kurze Zeit später saßen alle um einen großen Tisch herum und besprachen den Tag. Herr Rädeker teilte das heutige Menü aus, welches er Wochen zuvor mit einem Profikoch aus dem Restaurant Tiefental lange erarbeitet hatte, wie er uns erzählte. Die Schüler waren alle voller Vorfreude auf das Kochen und lasen sich das Rezept durch. Danach verteilten sie selbstständig die verschiedenen Aufgaben. Die Vorräte wurden schon von dem Lehrer und seinem Schwager, welcher heute mit zu Besuch war gekauft. Die Schüler schauten sich diese an und die ersten begannen in der Küche das Wasser aufzusetzen und die anderen schnitten Obst und Gemüse. So hatte alles seine Reihenfolge und die Schüler arbeiteten super zusammen. Zwischendurch gab es immer wieder Situationen in denen nur wenige Schüler etwas machen konnten. So kamen wir dazu, mit den einzelnen zu sprechen. Alle Schüler, die wir befragt haben, gaben ein positives Statement ab. Sie hätten alle eine Menge Spaß an dem Kochen und würden das Projekt auch in jedem Fall wieder wählen.

Nach und nach entstand eine richtige Mahlzeit. Als so gut wie alles fertig war, wurde der Tisch gedeckt und gemeinsam gegessen. Die Gruppe war so freundlich uns mitessen zu lassen. Hier kamen wir noch einmal dazu, Herrn Rädeker ein wenig auszufragen. Er erzählte uns fröhlich, dass er das Projekt bewusst so gewählt hatte. Er wollte etwas außerhalb der Schule machen und die Schüler einmal so kennenlernen wie sie im echten Leben sind und nicht nur in der Schule.

Als Vorspeise gab es Grünen Spargel mit Tomaten und gebratenen Pinienkernen. Der Hauptgang bestand aus einem Cordon Bleu auf Spinat. Die Nachspeise bestand aus einer Sahnecrème mit Erdbeeren angerichtet. Nach dem Vergnügen kam aber auch selbstverständlich die Arbeit. Die Küche musste aufgeräumt werden und das Geschirr abgespült. Aber auch dies lief ohne Probleme ab und die Gruppe arbeitete super zusammen.

Das ganze Essen war vorzüglich und wir hatten einen wundervollen Tag in der freundlichen Gruppe.

 

Im Projekt „Kochen, naturwissenschaftlich betrachtet!!“, wird jeden Tag eine Mahlzeit, bestehend aus Vorspeise, Hauptgang und Dessert zubereitet.

Uns hat das Projekt sehr gut gefallen, da alle super zusammen gearbeitet haben und dadurch eine entspannte Atmosphäre herrschte. Unsere Interviews wurden auch sehr gerne beantwortet und wir wurden gut in die Gruppe integriert.